Authentisch vor der Kamera - wie geht das?
In zwei aufeinander aufbauenden Wochenendseminaren lernst Du Dein schauspielerisches Potential kennen - und wie Du es „auf die Straße bringst“.
Dafür habe ich ein eigenständiges Coachingsystem entwickelt - ABC
A steht für Dich, wie Du jetzt bist: Deine Erfahrungen und Eigenheiten, Stärken und Schwächen, Hoffnungen und Ängste. Das, was Dich ausmacht und woraus Du schauspielerisch schöpfen kannst.
B bist Du als Schauspieler, die Haltung, aus der heraus Du Dich der Kamera zeigst, so dass Du am Ende nicht persönlich, nicht als A vor der Kamera stehst, aber doch ganz mit Dir verbunden bist, um aus all dem das schöpfen zu können, was in C von Dir verlangt wird.
C ist das, was die/der RegisseurIn, oder CasterIn, für eine Szene, einen Film braucht; das was in der Rolle gefordert ist.
Das erste Wochenendseminar beschäftigt sich primär damit, den Prozess A kennen zu lernen und von dort aus B zu entwickeln: ein Selbstbewusstsein im Umgang mit der Kamera und auch der Castingsituation. Hierfür werden am Samstag Einzelgespräche geführt und am Sonntag nach klaren Kriterien selbstgeschriebene Monologe erarbeitet und aufgezeichnet.
Im zweiten Workshop geht es dann um B und C - Es werden gezielt Szenen erarbeitet, wie sie im Arbeitsalltag eines Darstellers vorkommen: Kurze, aber gut geschriebene Szenen.
Anders als in der realen Castingsituation, gibt es aber Zeit für Feedback. Nach den Prinzipien der „nonviolent communication“ lernst Du dabei Kritik anzunehmen und konstruktiv zu verarbeiten, ohne Dich persönlich angegriffen zu fühlen: In einem geschützten Raum können so Fragen gestellt und Varianten erarbeitet werden, die es Dir erlauben Dich in Zukunft besser auf Castingsituastion vorzubereiten, sich darin wohl zu fühlen, freier und kreativer mit dem umgehen zu können, was von Dir gefordert wird.
Ähnlich einem Casting werden die einzelnen Takes aufgezeichnet und Dir auf Wunsch auch zur Verfügung gestellt.